Gedenkstätte „Mutter Heimat“

Die Gedenkstätte „Mutter Heimat“ verewigt das Andenken an die große Heldentat und den Heroismus der Patrioten in ihrem Kampf gegen den Nazismus.
Im nördlichen Stadtteil, wo sich jetzt die Gedenkstätte befindet, wurden während der nazideutschen Besatzung Charkiws über 10 000 Partisanen, Kriegesgefangenen, Widerstandskämpfer und Partisanen hingerichtet, die vor dem Feind ihre Rücken nicht beugen wollten. Zur Gedenkstätte gehören drei Basreliefs und drei Stelen mit gesenkten Gußfahnen. Sie erzählen über die Helden, die gegen den Feind tapfer kämpften. Den Mittelpunkt der Gedenkstätte bilden die Mutter-Heimat-Statue, an deren Fuß die Ewige Flamme brennt und die Georg-der-Siegesträger-Kapelle.